Archiv der Kategorie Bürgerbeteiligung
Nachlese zur Veranstaltung „Regional- und Stadtentwicklung“
Besser spät als nie. Daher hier noch die wesentlichen Ergebnisse unserer vorletzten Veranstaltung in Wiesbaden: Fünf ausgewiesene Fachleute aus den Bereichen des Städtebaus und der Landesplanung waren am 10. Mai 2019 von unserer Landesgruppe eingeladen, ihre beruflichen Erfahrungen und Projekte beispielhaft … Weiterlesen
Kategorien: Akademie, Bürgerbeteiligung, Diskussion, Regionalentwicklung, Städtebau, Stadtentwicklung, Vortrag | Schlagwörter: AHK, Darmstadt, Frankfurt, Wiesbaden | Schreibe einen Kommentar
Bürgerbeteiligung – ein vorläufiges Fazit
Das Fazit unserer Diskussion über Bürgerbeteiligung fällt eher nüchtern aus, um nicht zu sagen ernüchternd. Bürgerbeteiligung ist nicht mehr das was sie mal war, zumindest nicht das, was sie sein soll: ein kooperativer und rationaler Austausch zwischen Projektträger, Experten und … Weiterlesen
Kategorien: Bürgerbeteiligung, Diskussion, Politik | Schlagwörter: Abwägung, Mediation, Partikularinteressen, Politiverdrossenheit, Wutbürger | Schreibe einen Kommentar
Workshop und Landesgruppensitzung
Wann: Freitag, den 30.11.2018, 1:30 Uhr Wo: in den Räumen des Regionalverbands FrankfurtRheinMain, Poststraße 16, 60329 Frankfurt am Main, Raum 4.26 Thema des öffentlichen Workshops: Bürgerbeteiligung Bis vor wenigen Jahren war Bürgerbeteiligung noch das Nonplusultra der planenden Disziplinen in ihren … Weiterlesen
Kategorien: Akademie, Bürgerbeteiligung, Diskussion, Politik, Vortrag | Schlagwörter: Kassel, Projektorganisation, Verwaltung | Schreibe einen Kommentar
Die ideale Stadt von morgen
Ja, es wäre schön, wenn man diese noch einmal entwerfen und entwickeln könnte, und am besten möglichst frei von allen Zwängen. Doch wir leben in ganz anderen Zeiten. Die Herausforderungen sind vielfältig und enorm und die Lage komplex. Nirgends kann … Weiterlesen
Kategorien: Bürgerbeteiligung, Diskussion, Grün und Freiraum, Immobilien, Infrastruktur, Personalia, Politik, Regionalentwicklung, Städtebau, Stadtentwicklung, Verkehr und Mobilität, Wohnen | Schlagwörter: Dietzenbach, Ideale Stadt, Migrats4Cities, Vision | Schreibe einen Kommentar
Planungspraxis deutscher Städte
Ein Plan ist wie ein Schnitt durch den ewig fließenden Strang der Zeit. Er hat seine Berechtigung und Gültigkeit nur an der Stelle, an der geschnitten wird. Die Schnittfläche ist ein Bild einer gewollten oder gewünschten nahen Zukunft. Ob sie … Weiterlesen
Kategorien: Bürgerbeteiligung, Diskussion, Grün und Freiraum, Infrastruktur, Politik, Städtebau, Stadtentwicklung, Verkehr und Mobilität, Vortrag, Wohnen | Schlagwörter: Beispiele, Planungspraxis, Symposium | Schreibe einen Kommentar
Banlieue (3)
Der Deutschlandfunk hat an den vergangenen vier Sonntagen unter vier Perspektiven und dem Titel „Die Stadt planen“ aufgezeigt, wo wir heute in der Stadtplanung stehen, was die Herausforderungen sind und welche Lösungsansätze erfolgversprechend scheinen. Freilich werden immer nur die Ansätze der … Weiterlesen
Kategorien: Architektur, Bürgerbeteiligung, Grün und Freiraum, Immobilien, Politik, Städtebau, Stadtentwicklung, Vortrag, Wohnen | Schlagwörter: Banlieue, Doug Saunders, Flüchtlinge, Integration, Wohnungsnot | Kommentare deaktiviert für Banlieue (3)
„100 % Stadt“ vs. „Kölner Erklärung“
Unter dem Titel 100 % Stadt haben zahlreiche namhafte Planerpersönlichkeiten und Professoren eine Gegenposition zu der vor ein paar Wochen veröffentlichten Kölner Erklärung formuliert. Darunter finden sich viele DASL-Mitglieder bis hin zu unserem Präsident und Difu-Direktor Martin zur Nedden. Die … Weiterlesen
Kategorien: Bürgerbeteiligung, Grün und Freiraum, Immobilien, Politik, Städtebau, Stadtentwicklung | Schlagwörter: Ausbildung, Diskussion, Disziplinen, Komplexität | Kommentare deaktiviert für „100 % Stadt“ vs. „Kölner Erklärung“
Fiktion Gemeinwohl
Wissenschaftliches Kolloquium der Akademie 2014 Die diesjährige Veranstaltung legt den Fokus auf neue Formen bürgerschaftlicher Mitwirkung im Planungsprozess. Dabei soll insbesondere der Versuch unternommen werden, einen konstruktiven Dialog im Spannungsfeld zwischen Individualinteressen und allgemeinen gesellschaftlichen Anforderungen anzustoßen. Wann: am Freitag, … Weiterlesen
Kategorien: Akademie, Bürgerbeteiligung, Politik, Stadtentwicklung | Schlagwörter: Diskussion, Gemeinwohl, Vortrag | Kommentare deaktiviert für Fiktion Gemeinwohl