Archiv der Kategorie Europa
Ausbau der Infrastruktur
Wachsende Regionen leiden nicht nur unter mangelnden Wohn(bau)flächen. Auch die Infrastruktur muss ausgebaut werden. Heute war in der FAZ zu lesen, dass die Wasserversorgung des Rhein-Main-Gebiets aus dem hessischen Ried allmählich an ihre Grenzen stößt und auch schon erste Maßnahmen … Weiterlesen
Kategorien: Europa, Infrastruktur, Regionalentwicklung, Verkehr und Mobilität | Schlagwörter: Luxemburg, Modal Split, ÖPNV, Seilbahn, Straßenbahn, Wasserversorgung | Schreibe einen Kommentar
Call for Papers
Alltagsorte der Migration Auf der Jahrestagung unserer Akademie vom 28. bis 30.09.2018 in Mainz werden vor dem Hintergrund der bisherigen und aktuellen Flüchtlingsbewegungen und Zuwanderungen unter Einbeziehung unterschiedlichster Fachdisziplinen die sich daraus ergebenden Anforderungen an die Planung herausgearbeitet. In Referenz … Weiterlesen
Kategorien: Akademie, Diskussion, Europa, Politik, Stadtentwicklung, Vortrag, Welt, Wohnen | Schlagwörter: Call for Papers, Geflüchtete, Integration, Jahrestagung, Migration, Schader Stiftung, Segregation | Schreibe einen Kommentar
Fachtung und Landesgruppensitzung in Frankfurt am Main
Wann: am 07.09.17, ab 09:30 Uhr Wo: im Deutschen Architekturmuseum (DAM), Schaumainkai 43, Frankfurt am Main Wie bereits angekündigt, setzten wir unsere Veranstaltungsreihe zur Migration fort. Die Tagung „Wohnen ohne Anmeldung“ wird sich mit Orten befassen, an denen Menschen wohnen … Weiterlesen
Kategorien: Akademie, Diskussion, Europa, Politik, Sitzung, Stadtentwicklung, Vortrag, Welt, Wohnen | Schlagwörter: Geflüchtete, Migration, Residenzpflicht | Kommentare deaktiviert für Fachtung und Landesgruppensitzung in Frankfurt am Main
Die Bedeutung des Temporären in der Aufnahme-Infrastruktur
Wohnen in der Migrationsgesellschaft Wir setzen am 07.09.17 unsere Veranstaltungsreihe zu diesem Thema im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt fort. Diesmal werden wir in bewährter Partnerschaft mit den lokalen Partnern die Bedeutung und die Implikationen des „Wohnens ohne Anmeldung“ unter die … Weiterlesen
Kategorien: Architektur, Diskussion, Europa, Infrastruktur, Stadtentwicklung, Vortrag, Welt | Schlagwörter: Erstaufnahmestellen, Flüchtlinge, Geflüchtete, Migration | Schreibe einen Kommentar
Making Heimat-Ausstellung im DAM
DASL HRPS mit Tagung im Begleitprogramm Der deutsche Beitrag zur letztjährigen Biennale in Venedig kehrt zu seinen Machern ins Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt am Main zurück. Mit einem Symposium 03. März mit dem Titel „Social Scale“ wird die Ausstellung eröffnet, … Weiterlesen
Kategorien: Akademie, Diskussion, Europa, Personalia, Politik, Regionalentwicklung, Stadtentwicklung, Vortrag, Welt, Wohnen | Schlagwörter: DAM, Doug Saunders, Flüchtlinge, Making Heimat, Migration | Kommentare deaktiviert für Making Heimat-Ausstellung im DAM
Stadtluft macht frei
Die Geschichte der Stadt ist auch eine Geschichte von Partizipation und Emanzipation: der Bürger gegenüber dem Adel, der Zünfte gegenüber den Patriziern, der Arbeiter gegenüber den Großindustriellen, der Schwulen und Lesben und der Frauen. Die kommunale Selbstverwaltung, der öffentlicher Raum … Weiterlesen
Kategorien: Europa, Infrastruktur, Personalia, Städtebau, Stadtentwicklung, Verkehr und Mobilität | Schlagwörter: Emanzipation, Kultur, Partizipation, Soziologie, Stadtgeschichte, Walter Siebel | Kommentare deaktiviert für Stadtluft macht frei
Banlieue (2)
Zones Urbaines Sensibles bzw. Quartiers Prioritaires und Bildungspolitik Sensible urbane Zonen ist ein Begriff aus dem Französischen, der grob unseren benachteiligten Quartieren vergleichbar ist. Er beinhaltet ein Programm und fußt auf Gesetzen, die Steuererleichterungen, Subventionen und staatliche Interventionen zur Beseitigung … Weiterlesen
Kategorien: Europa, Politik, Stadtentwicklung | Schlagwörter: Banlieue, Bildung, Integration, Schule, Terror | Kommentare deaktiviert für Banlieue (2)
Banlieue
Der französische Begriff für Vorstadt oder Stadtrandbereich ist in Laufe der Jahrzehnte immer mehr zu einem Synonym für benachteiligte Quartiere, Armutsviertel, sozialer Brennpunkt und zuletzt sogar Heim- und Brutstätte der Radikalisierung und des islamistischen Terrorismus geworden. Zwei Redakteure der Frankfurter … Weiterlesen
Kategorien: Europa, Politik, Stadtentwicklung | Schlagwörter: Banlieue, benachteiligte Quartiere, Integration, Radikalisierung, sozialer Brennpunkt, Terror | Kommentare deaktiviert für Banlieue
Ankunftsregion FrankfurtRheinMain
Doug Saunders am 08.10.15 in Frankfurt am Main Doug Saunders befasst sich mit der Wanderung in die Metropolregionen und ist Autor u. a. des Buches „Arrival City“, über das die New York Times schreibt: „Ein höchst lesenswertes Buch. Pflichtlektüre für … Weiterlesen
Kategorien: Diskussion, Europa, Personalia, Politik, Regionalentwicklung, Stadtentwicklung, Vortrag, Wohnen | Schlagwörter: Ankunftsregion, Ankunftsstadt, Arrival City, Arrival Region, Doug Saunders, Frankfurt am Main, Migration, RheinMain | Kommentare deaktiviert für Ankunftsregion FrankfurtRheinMain
Darum Raumplanung
Hierzulande streiten die planenden Berufe weiter darüber, wer in der Stadtentwicklung und im Städtebau den Hut auf hat. StadtBauwelt und Bauwelt berichten darüber. Dabei wäre es viel wichtiger dazulegen, was Planung leistet, leisten kann und leisten soll. Denn wenn es darum geht, eine … Weiterlesen
Kategorien: Architektur, Diskussion, Europa, Politik, Städtebau, Stadtentwicklung | Schlagwörter: Basel, Raumplanung, Schweiz | Kommentare deaktiviert für Darum Raumplanung