Archiv der Kategorie Grün und Freiraum
Corona-Pandemie | „Ideen für die Zeit danach“ #1
Grün in die Stadt, Autos raus, Quartiere zwecks Dezentralisierung stärken Ein Beitrag von Dierk Hausmann
Kategorien: Corona-Pandemie, Diskussion, Grün und Freiraum | Schreibe einen Kommentar
Fachtagung und Landesgruppensitzung in Ingelheim
Stadtrundgang und Kilmaschutz Wo: Ingelheim am Rhein, Treffpunkt: Platz des Ingelheimer Wochenmarkts, Bahnhofstr. 9; Anschließend: Mediathek, Friedrich-Ebert-Str. 16 Wann: Freitag, den 22. November 2019, 13.00-16.30 Uhr Die Fachveranstaltung beginnt mit einem Rundgang durch das Zentrum von Ingelheim am Rhein. Unsere … Weiterlesen
Kategorien: Akademie, Diskussion, Grün und Freiraum, Politik, Sitzung, Stadtentwicklung, Verkehr und Mobilität, Vortrag | Schlagwörter: Ingelheim, Klima, Klimaanpassung, Klimaschutz | Schreibe einen Kommentar
Ein neues Metropolgesetz für FrankfurtRheinMain
Es kommt nicht oft vor, dass unsere Landesgruppe Mut und Muße findet, sich in laufenden Gesetzgebungsverfahren zu Wort zu melden. Aber wenn in der Begründung zur aufgrund eines gesetzlichen Verfallsdatums notwenigen Novelle des Gesetzes über die Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main (MetropolG) zu … Weiterlesen
Kategorien: Diskussion, Grün und Freiraum, Politik, Regionalentwicklung, Stadtentwicklung, Verkehr und Mobilität, Wohnen | Schlagwörter: FrankfurtRheinMain, Initiativkreis, Metropolgesetz | Schreibe einen Kommentar
Fachtagung und Landesgruppensitzung in Frankfurt am Main
Wann: am Freitag, den 16. Februar 2018, ab 10:30 Uhr Wo: im Haus des Regionalverbands FrankfurtRheinMain, Poststraße 16, 60329 Frankfurt am Main, Raum, 1.8A Klimarisiken Städte gelten als Treiber des Klimawandels, zumindest weisen sie statistisch signifikant hohe CO²-Fußabdrücke aus. Gleichzeitig bieten … Weiterlesen
Kategorien: Akademie, Diskussion, Grün und Freiraum, Städtebau, Stadtentwicklung, Verkehr und Mobilität, Vortrag | Schlagwörter: CO², Klimaanpassung, Klimaschutz | 1 Kommentar
Stress and the City
In Städten sind klassische Stressfaktoren eindeutig höher: (soziale) Dichte, Lärm, Einsamkeit, Unübersichtlichkeit usw. Das heißt jedoch nicht, dass Städte per se krank machen. Sie erhöhen aber sicher das Krankheitsrisiko bei denen, die entsprechend prädisponiert sind. Auf der anderen Seite können … Weiterlesen
Kategorien: Grün und Freiraum, Städtebau, Stadtentwicklung, Verkehr und Mobilität, Vortrag, Welt, Wohnen | Schlagwörter: Neuro-Urbanistik, Saarland, Stadtsoziologie, Stress | Schreibe einen Kommentar
Die ideale Stadt von morgen
Ja, es wäre schön, wenn man diese noch einmal entwerfen und entwickeln könnte, und am besten möglichst frei von allen Zwängen. Doch wir leben in ganz anderen Zeiten. Die Herausforderungen sind vielfältig und enorm und die Lage komplex. Nirgends kann … Weiterlesen
Kategorien: Bürgerbeteiligung, Diskussion, Grün und Freiraum, Immobilien, Infrastruktur, Personalia, Politik, Regionalentwicklung, Städtebau, Stadtentwicklung, Verkehr und Mobilität, Wohnen | Schlagwörter: Dietzenbach, Ideale Stadt, Migrats4Cities, Vision | Schreibe einen Kommentar
Fachtagung und Landesgruppensitzung am 18.11.16 in Kassel
Wann: Freitag, den 18.11.2016, ab 11:00 Uhr Wo: Rathaus der Stadt Kassel, Obere Königsstraße 8, Kommissionszimmer I Rapid Planning Schnell wachsende Städte und Regionen brauchen eigene Planungsinstrumente, um das Wachstum zu bewältigen. Was wie eine zwingende Erkenntnis für unsere Metropolregionen … Weiterlesen
Kategorien: Akademie, Diskussion, Grün und Freiraum, Infrastruktur, Regionalentwicklung, Stadtentwicklung, Verkehr und Mobilität, Vortrag, Welt, Wohnen | Schlagwörter: Entwicklungsländer, Metropolregionen, Rapid Planning, Schwellenländer, Wachstum | Kommentare deaktiviert für Fachtagung und Landesgruppensitzung am 18.11.16 in Kassel
Planungspraxis deutscher Städte
Ein Plan ist wie ein Schnitt durch den ewig fließenden Strang der Zeit. Er hat seine Berechtigung und Gültigkeit nur an der Stelle, an der geschnitten wird. Die Schnittfläche ist ein Bild einer gewollten oder gewünschten nahen Zukunft. Ob sie … Weiterlesen
Kategorien: Bürgerbeteiligung, Diskussion, Grün und Freiraum, Infrastruktur, Politik, Städtebau, Stadtentwicklung, Verkehr und Mobilität, Vortrag, Wohnen | Schlagwörter: Beispiele, Planungspraxis, Symposium | Schreibe einen Kommentar
Flächenzertifikate
Der „Flächenverbrauch“ ist im Zeitraum 2011 bis 2914 abermals leicht gesunken, und zwar von 74 ha am Tag auf 69 ha. Das berichtete des Bundesamt für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) kürzlich. Dennoch scheint eine Halbierung in den kommenden Jahren … Weiterlesen
Kategorien: Diskussion, Grün und Freiraum, Politik, Regionalentwicklung, Stadtentwicklung, Wohnen | Schlagwörter: 30 ha-Ziel, Flächenverbauch, Flächenzertifikat | Schreibe einen Kommentar
Banlieue (3)
Der Deutschlandfunk hat an den vergangenen vier Sonntagen unter vier Perspektiven und dem Titel „Die Stadt planen“ aufgezeigt, wo wir heute in der Stadtplanung stehen, was die Herausforderungen sind und welche Lösungsansätze erfolgversprechend scheinen. Freilich werden immer nur die Ansätze der … Weiterlesen
Kategorien: Architektur, Bürgerbeteiligung, Grün und Freiraum, Immobilien, Politik, Städtebau, Stadtentwicklung, Vortrag, Wohnen | Schlagwörter: Banlieue, Doug Saunders, Flüchtlinge, Integration, Wohnungsnot | Kommentare deaktiviert für Banlieue (3)