Archiv der Kategorie Infrastruktur

Auf nach Mainz zur DASL-Jahrestagung 2018: Migration als Alltag

Man könnte auch sagen, Migration ist der Normalfall. Die Menschen ziehen von Kontinent zu Kontinent, Land zu Land, von Region zu Region, von Stadt zu Stadt, vom Land in die Stadt und umgekehrt, von Gemeinde zu Gemeinde. Neugier, Abenteuerlust und … Weiterlesen

23. September 2018 von Anke Kochenburger

Kategorien: Akademie, Diskussion, Infrastruktur, Politik, Stadtentwicklung, Vortrag, Welt, Wohnen | Schlagwörter: , , , , , , | 1 Kommentar

Hinterland

Die Franzosen haben dieses schöne deutsche Wort in ihre Sprache übernommen, die Angelsachsen auch. Im Französischen hat es als Einzugsgebiet eines (See-)Hafens eine Bedeutungsverengung erfahren. Auch im Englischen hat es als Land weg von der Küste oder den Ufern großer … Weiterlesen

28. April 2018 von Anke Kochenburger

Kategorien: Diskussion, Infrastruktur, Ländlicher Raum, Regionalentwicklung, Vortrag | Schlagwörter: , , , | Schreibe einen Kommentar

Ausbau der Infrastruktur

Wachsende Regionen leiden nicht nur unter mangelnden Wohn(bau)flächen. Auch die Infrastruktur muss ausgebaut werden. Heute war in der FAZ zu lesen, dass die Wasserversorgung des Rhein-Main-Gebiets aus dem hessischen Ried allmählich an ihre Grenzen stößt und auch schon erste Maßnahmen … Weiterlesen

17. Februar 2018 von Anke Kochenburger

Kategorien: Europa, Infrastruktur, Regionalentwicklung, Verkehr und Mobilität | Schlagwörter: , , , , , | Schreibe einen Kommentar

Die ideale Stadt von morgen

Ja, es wäre schön, wenn man diese noch einmal entwerfen und entwickeln könnte, und am besten möglichst frei von allen Zwängen. Doch wir leben in ganz anderen Zeiten. Die Herausforderungen sind vielfältig und enorm und die Lage komplex. Nirgends kann … Weiterlesen

26. August 2017 von Anke Kochenburger

Kategorien: Bürgerbeteiligung, Diskussion, Grün und Freiraum, Immobilien, Infrastruktur, Personalia, Politik, Regionalentwicklung, Städtebau, Stadtentwicklung, Verkehr und Mobilität, Wohnen | Schlagwörter: , , , | Schreibe einen Kommentar

Die Bedeutung des Temporären in der Aufnahme-Infrastruktur

Wohnen in der Migrationsgesellschaft Wir setzen am 07.09.17 unsere Veranstaltungsreihe zu diesem Thema im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt fort. Diesmal werden wir in bewährter Partnerschaft mit den lokalen Partnern die Bedeutung und die Implikationen des „Wohnens ohne Anmeldung“ unter die … Weiterlesen

02. Juli 2017 von Anke Kochenburger

Kategorien: Architektur, Diskussion, Europa, Infrastruktur, Stadtentwicklung, Vortrag, Welt | Schlagwörter: , , , | Schreibe einen Kommentar

Kommunale Ressourcen

Was nützt die beste Planung, wenn sie nicht umgesetzt wird, weil entweder die Finanzmittel oder die Umsetzungskapazitäten fehlen? Was nutzt ein gute Finanzausstattung, wenn zu wenig Planungskapazitäten vorhanden sind, die die Projekte vorantrieben, für die Mittel vorhanden sind? Trotz verbesserter Finanzlage … Weiterlesen

14. Mai 2017 von Anke Kochenburger

Kategorien: Infrastruktur, Politik, Stadtentwicklung, Wohnen | Schlagwörter: , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kommunale Ressourcen

Landlust oder Landfrust?

Im Moment schlägt das Pendel tatsächlich wieder Richtung Landlust. Steigende Immobilienpreise, so weist Prof. Simon in seinem Teil zum „Frühjahrsguten Immobilienwirtschaft 2017“ nach, führen erstmals wieder zu Abwanderungen aus den großen Metropolen, jedenfalls zum „Ende des Schwarmverhaltens“. Und das Ost-West-Wanderungssaldo [unter … Weiterlesen

18. März 2017 von Anke Kochenburger

Kategorien: Diskussion, Infrastruktur, Regionalentwicklung, Stadtentwicklung | Schlagwörter: , , , | Schreibe einen Kommentar

Städte bei der Klimakonferenz vergessen

Ups, was ist denn da passiert? Laut DRadio Wissen Folgendes: „Das Ziel, die globale Erwärmung auf unter zwei Grad zu drücken, wird sich nicht erreichen lassen. Zu diesem Schluss kommt der Politikwissenschaftler [Prof. Dr.] Dirk Messner [Direktor] vom Deutschen Institut … Weiterlesen

12. März 2017 von Anke Kochenburger

Kategorien: Infrastruktur, Politik, Städtebau, Stadtentwicklung, Vortrag, Welt, Wohnen | Schlagwörter: , , , , , , | Schreibe einen Kommentar

Stadtluft macht frei

Die Geschichte der Stadt ist auch eine Geschichte von Partizipation und Emanzipation: der Bürger gegenüber dem Adel, der Zünfte gegenüber den Patriziern, der Arbeiter gegenüber den Großindustriellen, der Schwulen und Lesben und der Frauen. Die kommunale Selbstverwaltung, der öffentlicher Raum … Weiterlesen

29. Oktober 2016 von Anke Kochenburger

Kategorien: Europa, Infrastruktur, Personalia, Städtebau, Stadtentwicklung, Verkehr und Mobilität | Schlagwörter: , , , , , | Kommentare deaktiviert für Stadtluft macht frei

Fachtagung und Landesgruppensitzung am 18.11.16 in Kassel

Wann: Freitag, den 18.11.2016, ab 11:00 Uhr Wo: Rathaus der Stadt Kassel, Obere Königsstraße 8, Kommissionszimmer I Rapid Planning Schnell wachsende Städte und Regionen brauchen eigene Planungsinstrumente, um das Wachstum zu bewältigen. Was wie eine zwingende Erkenntnis für unsere Metropolregionen … Weiterlesen

23. Oktober 2016 von Anke Kochenburger

Kategorien: Akademie, Diskussion, Grün und Freiraum, Infrastruktur, Regionalentwicklung, Stadtentwicklung, Verkehr und Mobilität, Vortrag, Welt, Wohnen | Schlagwörter: , , , , | Kommentare deaktiviert für Fachtagung und Landesgruppensitzung am 18.11.16 in Kassel

← Ältere Artikel