Archiv der Kategorie Politik
Baulandmobilisierung per Gesetz?
Nachlese zum 4.  DASL-digital-Dialog der DASL-Landesgruppe Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland am 8.12.2020 Man/frau erinnert sich: Die in den wachsenden deutschen Städten sich zuspitzenden Probleme, preiswerten Wohnraum zu erhalten und neuen Wohnraum mit niedrigem und mittlerem Preisniveau zu schaffen, fanden auf … Weiterlesen
Kategorien: Politik, Stadtentwicklung, Vortrag, Wohnen | Schlagwörter: Diskussion | Schreibe einen Kommentar
Eine Premiere: die Landesgruppe Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland bewegt sich erfolgreich auf neuen Wegen !
Am 26. Juni 2020 war es so weit: eine erste Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in Form einer Videokonferenz führte rund 30 Mitglieder der DASL und der SRL Landesgruppen Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland im virtuellen Raum zusammen, um die Neuordnung der Städtebauförderung kennenzulernen und zu … Weiterlesen
Kategorien: Politik, Städtebau, Stadtentwicklung | Schreibe einen Kommentar
Fachtagung und Landesgruppensitzung in Ingelheim
Stadtrundgang und Kilmaschutz Wo: Ingelheim am Rhein, Treffpunkt: Platz des Ingelheimer Wochenmarkts, Bahnhofstr. 9; Anschließend: Mediathek, Friedrich-Ebert-Str. 16 Wann: Freitag, den 22. November 2019, 13.00-16.30 Uhr Die Fachveranstaltung beginnt mit einem Rundgang durch das Zentrum von Ingelheim am Rhein. Unsere … Weiterlesen
Kategorien: Akademie, Diskussion, Grün und Freiraum, Politik, Sitzung, Stadtentwicklung, Verkehr und Mobilität, Vortrag | Schlagwörter: Ingelheim, Klima, Klimaanpassung, Klimaschutz | Schreibe einen Kommentar
Nachlese zur Veranstaltung „Steuern durch Steuern!?“
Elena Wiezorek, Vorsitzende unserer DASL-Landesgruppe, eröffnet die gut besuchte Veranstaltung Zum Systemwechsel noch zu früh Die Überschrift unserer Veranstaltung war zugleich mit einem Fragezeichen und einem Ausrufezeichen versehen. Steuern die Steuern eigentlich, im vorliegenden Fall eine mögliche Bodenwertsteuer, etwa … Weiterlesen
Kategorien: Diskussion, Immobilien, Ländlicher Raum, Metropolregionen, Politik, Stadtentwicklung, Wohnen | Schlagwörter: Grundsteuer, Reform | Schreibe einen Kommentar
Fachtagung und Landesgruppensitzung in Wiesbaden
Wann: am Freitag, den 10. Mai 2019, 14:00 bis ca. 16:30 Uhr Wo: im Foyer des Stadtplanungsamt Wiesbaden, Räume San Sebastian/Montreux, Gustav-Stresemann-Ring 15, 65189 Wiesbaden Thema: Regional- und Stadtentwicklungsplanung Regional- und Stadtentwicklungsplanung in Deutschland werden – je nach Region und Standort – … Weiterlesen
Kategorien: Diskussion, Metropolregionen, Politik, Regionalentwicklung, Städtebau, Stadtentwicklung, Vortrag | Schlagwörter: Eigenlogik, Experte, Gründerzeit, Laie, Planungsebene, Planungsmethode, Schrumpfung, Stadtplanung, Wachstum | Schreibe einen Kommentar
Unsere Metropolregion, dialektisch betrachtet
Auf unserer letzten Fachtagung war die Metropolregion FrankfurtRheinMain wieder Thema. Wir haben uns wie angekündigt mit deren Verfassung beschäftigt – Verfassung im Sinne von rechtlicher Verfasstheit (Legitimation) und im Sinne von Zustand. Sie stand damit in der Reihe unserer bisherigen … Weiterlesen
Kategorien: Diskussion, Metropolregionen, Politik, Regionalentwicklung, Verkehr und Mobilität, Vortrag, Wohnen | Schlagwörter: FrankfurtRheinMain, Regionalverband, Stuttgart | Schreibe einen Kommentar
Fachtagung und Landesgruppensitzung in Frankfurt am Main
Wann: am Freitag, den 15.02.2019, ab 13:00 Uhr (nichtöffentlicher Teil ab 10:30 Uhr) Wo: im Planungsdezernat der Stadt Frankfurt am Main, Stadtplanungsamt, Martin-Elsässer Saal (Raum A 603), Kurt-Schumacher-Straße 10, 60311 Frankfurt am Main. Thema: Die Verfassung der Metropolregion FrankfurtRheinMain Am 24.08.2018 ist die Novelle des hessischen Gesetzes … Weiterlesen
Kategorien: Akademie, Diskussion, Metropolregionen, Politik, Regionalentwicklung | Schlagwörter: FrankfurtRheinMain, Regionalverband | Schreibe einen Kommentar
Bürgerbeteiligung – ein vorläufiges Fazit
Das Fazit unserer Diskussion über Bürgerbeteiligung fällt eher nüchtern aus, um nicht zu sagen ernüchternd. Bürgerbeteiligung ist nicht mehr das was sie mal war, zumindest nicht das, was sie sein soll: ein kooperativer und rationaler Austausch zwischen Projektträger, Experten und … Weiterlesen
Kategorien: Bürgerbeteiligung, Diskussion, Politik | Schlagwörter: Abwägung, Mediation, Partikularinteressen, Politiverdrossenheit, Wutbürger | Schreibe einen Kommentar
Erbe – Bestand – Zukunft
Baukultur-Bericht 2018/19 Wir ersparen uns die Mühe, den lesenswerten Bericht selbst vorzustellen, und verweisen stattdessen auf den sehr guten Beitrag vom BauNetz. Dem ist nichts hinzuzufügen. Dennoch hier der direkte Link zum Bericht. Abbildung: © Bundesstiftung Baukultur
Kategorien: Architektur, Ländlicher Raum, Metropolregionen, Politik, Regionalentwicklung, Städtebau, Stadtentwicklung, Wohnen | Schlagwörter: Baukultur, kulturelles Erbe | Schreibe einen Kommentar
Workshop und Landesgruppensitzung
Wann: Freitag, den 30.11.2018, 1:30 Uhr Wo: in den Räumen des Regionalverbands FrankfurtRheinMain, Poststraße 16, 60329 Frankfurt am Main, Raum 4.26 Thema des öffentlichen Workshops: Bürgerbeteiligung Bis vor wenigen Jahren war Bürgerbeteiligung noch das Nonplusultra der planenden Disziplinen in ihren … Weiterlesen
Kategorien: Akademie, Bürgerbeteiligung, Diskussion, Politik, Vortrag | Schlagwörter: Kassel, Projektorganisation, Verwaltung | Schreibe einen Kommentar