Archiv der Kategorie Wohnen
Baulandmobilisierung per Gesetz?
Nachlese zum 4.  DASL-digital-Dialog der DASL-Landesgruppe Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland am 8.12.2020 Man/frau erinnert sich: Die in den wachsenden deutschen Städten sich zuspitzenden Probleme, preiswerten Wohnraum zu erhalten und neuen Wohnraum mit niedrigem und mittlerem Preisniveau zu schaffen, fanden auf … Weiterlesen
Kategorien: Politik, Stadtentwicklung, Vortrag, Wohnen | Schlagwörter: Diskussion | Schreibe einen Kommentar
Corona-Pandemie | „Ideen für die Zeit danach“ #4
Wohnungspolitische Herausforderungen der Corona-Krise Ein Beitrag von Dr. Monika Meyer
Kategorien: Corona-Pandemie, Diskussion, Wohnen | 1 Kommentar
Nachlese zur Veranstaltung „Steuern durch Steuern!?“
Elena Wiezorek, Vorsitzende unserer DASL-Landesgruppe, eröffnet die gut besuchte Veranstaltung Zum Systemwechsel noch zu früh Die Überschrift unserer Veranstaltung war zugleich mit einem Fragezeichen und einem Ausrufezeichen versehen. Steuern die Steuern eigentlich, im vorliegenden Fall eine mögliche Bodenwertsteuer, etwa … Weiterlesen
Kategorien: Diskussion, Immobilien, Ländlicher Raum, Metropolregionen, Politik, Stadtentwicklung, Wohnen | Schlagwörter: Grundsteuer, Reform | Schreibe einen Kommentar
Steuern durch Steuern!? Stadtentwicklung und die Reform der Grundsteuer(n)
Wir möchten allen Interessierten noch einmal unsere Veranstaltung am kommenden Montagabend in Wiesbaden zum Thema an Herz legen. Der hessische Staatsminister der Finanzen, Dr. Thomas Schäfer, und Prof. Dr. Dirk Löhr, Initiator der Initiative Grundsteuer: Zeitgemäß! tragen vor und diskutieren mit Prof. … Weiterlesen
Kategorien: Diskussion, Immobilien, Stadtentwicklung, Vortrag, Wohnen | Schlagwörter: Grunderwerbssteuer, Grundsteuer | Schreibe einen Kommentar
Siedlungsstern
In unregelmäßiger Reihenfolge wollen wir uns anschauen, was in anderen Regionen diskutiert wird. Wir beginnen mit der Hauptstadtregion. Dort steht die Revision des Landesentwicklungsplans Haupstadtregion (LEP HR) an. Die Beteiligungsphase ist abgeschlossen und ausgewertet. Sein Beschluss in den Landesparlamenten soll … Weiterlesen
Kategorien: Metropolregionen, Regionalentwicklung, Stadtentwicklung, Wohnen | Schlagwörter: Berlin, Brandenburg, Landesplanung, LEP, Siedlungsstern | Schreibe einen Kommentar
Unsere Metropolregion, dialektisch betrachtet
Auf unserer letzten Fachtagung war die Metropolregion FrankfurtRheinMain wieder Thema. Wir haben uns wie angekündigt mit deren Verfassung beschäftigt – Verfassung im Sinne von rechtlicher Verfasstheit (Legitimation) und im Sinne von Zustand. Sie stand damit in der Reihe unserer bisherigen … Weiterlesen
Kategorien: Diskussion, Metropolregionen, Politik, Regionalentwicklung, Verkehr und Mobilität, Vortrag, Wohnen | Schlagwörter: FrankfurtRheinMain, Regionalverband, Stuttgart | Schreibe einen Kommentar
Erbe – Bestand – Zukunft
Baukultur-Bericht 2018/19 Wir ersparen uns die Mühe, den lesenswerten Bericht selbst vorzustellen, und verweisen stattdessen auf den sehr guten Beitrag vom BauNetz. Dem ist nichts hinzuzufügen. Dennoch hier der direkte Link zum Bericht. Abbildung: © Bundesstiftung Baukultur
Kategorien: Architektur, Ländlicher Raum, Metropolregionen, Politik, Regionalentwicklung, Städtebau, Stadtentwicklung, Wohnen | Schlagwörter: Baukultur, kulturelles Erbe | Schreibe einen Kommentar
Auf nach Mainz zur DASL-Jahrestagung 2018: Migration als Alltag
Man könnte auch sagen, Migration ist der Normalfall. Die Menschen ziehen von Kontinent zu Kontinent, Land zu Land, von Region zu Region, von Stadt zu Stadt, vom Land in die Stadt und umgekehrt, von Gemeinde zu Gemeinde. Neugier, Abenteuerlust und … Weiterlesen
Kategorien: Akademie, Diskussion, Infrastruktur, Politik, Stadtentwicklung, Vortrag, Welt, Wohnen | Schlagwörter: Auma Obama, Exkursion, Flüchtlinge, Jahrestagung, Mainz, Migration, Vorbereitender Bericht | 1 Kommentar
Nachbereitung: Wer hat Angst vor der Metropolregion?
Die gemeinsame Veranstaltung des Initiativkreises Metropolregion FrankfurtRheinMain und unserer Landesgruppe war gut besucht. Herauszuheben ist vor allem die Qualität der Besucher. Neben den hochkarätigen Referenten waren einige Landes- und Lokalpolitiker sowie Funktionsträger in lokalen und regionalen Organisationen anwesend. Vorläufig lassen sich … Weiterlesen
Kategorien: Akademie, Diskussion, Regionalentwicklung, Stadtentwicklung, Verkehr und Mobilität, Vortrag, Wohnen | Schlagwörter: FrankfurtRheinMain, Metropolregionen | Schreibe einen Kommentar
Von Donuts und Kreppel
Wenn am Rande von Gemeinden und Kleinstädten die Supermärkte und Einfamilienhausgebiete wachsen, während der Dorf- oder Stadtkern verödet, spricht man neuerdings vom Donut-Effekt: außen fett, innen hol. Das passiert übrigens in wachsenden wie in schrumpfenden Regionen, in letzteren vermutlich mehr. … Weiterlesen
Kategorien: Immobilien, Ländlicher Raum, Regionalentwicklung, Städtebau, Wohnen | Schlagwörter: Baukultur, Demografie, Landlust, Stadtflucht | Schreibe einen Kommentar